Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

technisch notwendig (Session-Cookie)


Datenschutz | Impressum

Sprache auswählen

Muster Windrad, in dem Zahnradpumpen verbaut sein könnten

Windenergieanlagen.

Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren und mehr als 100.000 verkauften Pumpen für Windenergieanlagen zählt RICKMEIER zu den weltweit führenden Herstellern dieser Branche!

Mechanisch angetriebene Pumpen

  • RICKMEIER UNI-Pumpen zur Ölversorgung sind fester Bestandteil bei der Realisation von Windkraftgetrieben. Eine einzigartige Konstruktion in sehr kompakter Bauweise garantiert ein sicheres Umschalten (immer gleiche Durchflussrichtung auch bei Umkehrung der Drehrichtung) und arbeitet sicher und zuverlässig ohne Umschaltventile! RICKMEIER UNI-Pumpen überzeugen durch geringe Druckverluste auch bei niedrigen Temperaturen und hohen Ölviskositäten.

. Datenblatt UNI-Pumpe


UNI-Pumpe mit SAE-Anschlüssen im Schnitt (Beispiel R6,0/160)


UNI-Pumpe mit Rohrgewinde-Anschlüssen (Beispiel R4,5/45)


UNI-Pumpe mit integrierten Rohrleitungen (Beispiel R4,0/35)

UNI-Pumpe mit integrierten Rohrleitungen und Kupplung (Beispiel R4,5/45)


UNI-Pumpe als Steckpumpe (Beispiel R4,5/45)


UNI-Pumpe mit Vorsatzlager und Ritzel (Beispiel R4,5/54)

Elektrisch angetriebene Pumpen

  • RICKMEIER konzipiert Pumpenaggregate in unterschiedlichsten Ausführungen zur Schmierung und Ölkonditionierung von Windkraftgetrieben. Für Windkraftanwendungen werden elektrisch angetriebene Pumpen der Baureihe R5 mit Wellendichtringen ausgerüstet, mit denen sich aufgrund ihres Materials und der Bauform besonders lange Laufzeiten realisieren lassen. Durch gezielte konstruktive Maßnahmen sind die Pumpen, auch bei Betrieb mit verschäumtem Öl, besonders geräuscharm.

. Datenblatt Baureihe R5


Pumpenaggregate Baureihe R25 bis R95 mit Druckbegrenzungsventil


Ölversorgung Windkraftgetriebe Cold-Climate-Anwendungen (Beispiel R35/50)


Ölversorgung Windkraftgetriebe (Beispiel Steckpumpe R49/80)